Träger für neue Mobilitätsdienste

Ziele

  • Sichern einen allgemeinen Zugangs zu bezahlbaren, verlässlichen und nachhaltigen Mobilitätsdienstleistungen
  • Ausbau und Optimierung von Mobilitätsdiensten durch Integration kommerzieller, öffentlicher und bürgerschaftlicher Angebote in  institutioneller Trägerschaft
  • Förderung sozialer und ökologischer Ziele durch Stärkung und Sicherung der Gemeinwohlorientierung

Zielgruppen und Mehrwerte

Zielgruppen:

  • Bürger:innen
  • Vereine u.a. Initiativen
  • Unternehmen
  • Gemeindeverwaltung

Mehrwert:

Bürger:Innen:

  • Wird der Zugang zu sicheren, bezahlbaren, zugänglichen und nachhaltigen Verkehrssystemen ermöglicht bzw. erleichtert

Gemeinden:

  • Gleichen soziale Defizite und ökologische Probleme der ländlichen Mobilität  durch tragfähige Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aus
  • Stärken regionale Unternehmen durch Integration von und mit  unterschiedlichen Mobilitätsdienstleistern

Budgetabschätzung

Wird noch definiert

Projektkontext

  • Projekt Smarte Grenzregion für eine integrierte Entwicklung im Kontext von Gemeinwohl und Nachhaltigkeit
  • Arbeiten an einem verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätskonzept beim Kreis Nordfriesland

Hauptaktivitäten

  • Evaluation möglicher Rechtsformen
  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • Entwicklung und Gründung einer gemeindeübergreifenden Rechtsform (bspw. Genossenschaft, gGmbH, …) für den Kooperationsraum

Mögliche Kooperationspartner

  • GP.Joule
  • NAH.SH
  • Kreis Nordfriesland
  • Wirtschaftsförderung NF
  • Bestehende Genossenschaft oder Energieversorger