Energiehub Bahnhof Bredstedt
Ziele
- Ausbau des ÖPNV Drehkreuzes zum Energie- und Mobilitätszentrum der Region
- Partizipative Gestaltung des gesamten Bahnhofsumfeldes im Kontext Energie – Mobilität – Inklusion/ Barrierefreiheit
- Infrastrukturanalyse & Bedarfsabstimmung
- Fahrgastinformationen digital bündeln/ Wo ist der ÖPNV-Schwerpunkt?
Zielgruppen und Mehrwerte
Zielgruppen:
- Bürger*innen
- Pendler
- Unternehmen
- Vereine & Verbände
- Touristen
Mehrwert:
- Funktionsumfang des Bahnhofes verändert sich positiv
- Nutzer*innen erhalten sämtliche Mobilitätsmöglichkeiten an einem Ort möglichst klimafreundlich gebündelt
- Kurze Wege für multimodale Mobilitätsnutzung (Marktplatz-Bahnhof)
- Erreichbarkeit des Bahnhofes abseits des eigenen PKWs erhöhen
Budgetabschätzung
Muss noch definiert werden
Projektkontext
- Region „Epizentrum der EE“
- Starke Partner im Kooperationsraum
- Die Attraktivierung des Bahnhofes ist ein wichtiges Signal für die Energie- und Mobilitätsthematik und Kooperationsraumentwicklung
Hauptaktivitäten
Kurz (1-3 Jahre):
- Infrastrukturanalyse (Parkplatz, Aufenthaltsmöglichkeiten etc.)
- Energiekonzept für den Standort
- Nutzung versiegelter Flächen (z.B. Bike & Ride mit PV)
- Bedarfsabstimmung (Was brauchen die Zielgruppen hier?)
- Klärung der Besitzverhältnisse (N.N.) und Planungsgrundlagen (Welche?)
- Entwicklung eines ganzheitlichen „Energiehub-Konzeptes“
- Erste Umsetzungsschritte skizzieren (z.B. Fahrgastinfosystem mit Infostelen >> Marktplatz, Co-Working-Space, Mobilitätslösungen bündeln, Aufstellung nachhaltiger Energiespeicherlösungen samt Energiemanagementsystemen)
Mittel (4-6 Jahre):
- Erstellung einer sukzessiven und integrativen Umsetzung (ggf. als Modellprojekte für die Umsetzung)
Lang (7-13 Jahre):
- Verknüpfung mit allen anderen Mobilitätsknoten in der Region
Mögliche Kooperationspartner
Muss noch definiert werden